Kennst du dich aus mit Smileys und Chat-Abkürzungen?
Smileys, Emoticons und Abkürzungen der Chatsprache: wer lustig und erfolgreich chatten will, der sollte sie kennen. Hier mein Bericht über die Sonderzeichen beim Chatten
Chatten ohne Smileys und Abkürzungen? Für viele junge Leute undenkbar! In diesem Beitrag zeige ich zuerst, wo und warum solche Zeichen eingesetzt werden. Und am Ende habe ich Listen mit Smileys, Emoticons und Abkürzungen, wie sie in der Welt des Chattens am häufigsten genutzt werden.
Sind diese Abkürzungen ein Buch mit 7 Siegeln für Sie?
Ich logge mich ein in einen Chatroom und sehe gleich diese merkwürdigen Silben am Bildschirm: lol, k, rofl, mom, asap.
Hat man da noch Worte? Mir jedenfalls tun die Augen weh. Bin ich denn im falschen Film? Was in aller Welt sollen diese babyartigen Zeichen bedeuten? Bin ich in der Steinzeit gelandet? In einem Zoo? Bei einem Negerstamm in Zentralafrika? Oder in einem Heim für Sprachbehinderte?
Aber nein! Hier chatten ganz normale Menschen wie du und ich. Vermute ich zumindest mal. Im Einzel-Chat oder im Chatroom verwenden sie ständig diese merkwürdigen Abkürzungen.
Dazu noch Smileys und Emoticons in allen Variationen. Wie soll ein Normal- Sterblicher der mittleren Generation da noch durchblicken? Sogar Sprachwissenschaftler diskutieren das Thema Chat-Slang und Chatsprache sehr kontrovers.
Fakt ist: diese Art der Kommunikation ist beim Chatten sehr beliebt bei der Jugend. Ob nun bei Facebook, bei Jappy, in Skype oder bei Online-Kontaktbörsen. Wobei doch eher die Smileys im Vordergrund stehen. Deren Sinn kann jedermann leicht erraten. Weil es sich um kleine Bilder handelt.
Hier gibt es weitere News
zum Chatten auf Flirt-Seiten
Warum werden beim Chatten
überhaupt Smileys und Abkürzungen benutzt?
In den 1990er Jahren war das Internet noch eine ziemlich langsame Angelegenheit. Um bei ICQ oder bei MSN Zeit zu sparen, kam die Jugend auf die Idee, gewisse Worte oder Gefühlsregungen durch Kurzzeichen auszudrücken.
Oder aber man wollte sicherstellen, dass der User am anderen Ende der Leitung eine Nachricht richtig interpretiert. So dass es nicht zu unliebsamen Missverständnissen kommt. Denn ich kann das Gesicht des Chat-Partners nicht sehen. Ich habe keine Ahnung, wie seine Worte gemeint sind. So entwickelte sich beim Chatten sehr schnell eine Art Schreib-Kultur (Slang).
Später dann bekam man auch bei E-Mail-Diensten wie web.de, gmx oder gmail die Möglichkeit, seine Nachrichten mit Smileys aufzulockern. Das Web war durch neuere Microsoft- oder Apple-Versionen schon deutlich schneller geworden. Jetzt ging es dann nicht mehr um Zeitersparnis. Sondern einfach darum, seinen Mails mehr Humor zu verleihen.
Die Chats im Überblick
Chatten zu Hause: an Laptop oder PC
1.
In einem Single-Forum. Das sind Singlebörsen wie LoveScout, Neu.de oder Bildkontakte.
2.
Spezielle Chatseiten und Communitys: Jappy, Lablue, Knuddels, Tinder, Lycos, Badoo, Spin.de, Chatroulette
3.
Soziale Netzwerke: Facebook, Google Plus, Xing, wer-kennt-wen
4.
Und dann gibt es noch die klassischen Single-Chats. Die ihre beste Zeit allerdings schon lange hinter sich haben: ICQ, Windows Live Messenger (früher: MSN), Yahoo Messenger. Im erweiterten Umkreis könnte man auch Skype dazu rechnen.
Kurz nach der Jahrtausendwende kamen die Singlebörsen auf den Markt. Damit war das Schicksal des Single-Chats praktisch besiegelt. Denn in einem Forum wie LoveScout24 hat ein User viel mehr Möglichkeiten und Funktionen als zum Beispiel beim MSN Messenger oder Skype. Man kann bei den neuen Kontaktbörsen zum Beispiel gezielt nach anderen Singles suchen. Und die Profilangaben sind viel umfangreicher.
5.
Ja, und fast hätte ich es vergessen: das Internet ist heutzutage voll von Spielen (Neudeutsch: Games). Die sind genauso beliebt wie das Chatten. Auch hier haben die Player die Möglichkeit, Smileys und Abkürzungen zu nutzen.
Oft spielt man nicht allein. Sondern triff sich mit anderen Leuten zu einem Game. Ein kleiner Wettkampf findet statt. Die Spiele-Portale bieten einen Chatroom an. Auch hier kann man sehr gut Smileys und Emoticons einsetzen für eine lustige Kommunikation.
Mobiles Chatten mit Smartphone
Das Betriebssystem Android hat es möglich gemacht: kostenloses Chatten unterwegs. Landauf und landab fliegen einem die Begriffe iPhone, Samsung und Nokia um die Ohren.
Wohin man geht oder sieht: überall hat die junge Generation ein Smartphone in der Hand, um den Freunden ganz eilige Nachrichten zu verkünden. Möglich wird das durch die kostenlose WhatsApp. SMS war gestern (weil zu teuer). WhatsApp heißt das Zauberwort unserer Tage.
Single-Chat oder Chatroom
Beim Chatten unterscheidet man den Privat-Chat 1:1. Hier können Sie sich ungestört mit einer einzelnen Person unterhalten. Vielleicht auch flirten. Das ist ganz typisch für Singlebörsen. Auch bei speziellen Flirt-Communitys findet man sie gelegentlich.
Daneben gibt es den öffentlichen Chat. Auch Chatroom genannt. Manchmal gibt es sogar mehrere davon auf einem Portal (z.B. bei Spin.de). Hier sind zu jeder Tageszeit etliche User eingeloggt. Speziell auf diesen Seiten kommen Smileys, Emoticons und Abkürzungen zur Anwendung.
Da sitzen sie, die eingefleischten Chat-Profis. Die diese Zeichen wie aus dem FF beherrschen. Eine private Kommunikation ist nicht möglich. Dafür kann man aber neue Menschen kennenlernen. Oder mit ihnen ein paar Computerspiele durchführen.
Ist die Zeit von Facebook schon bald vorbei?
Aufgestiegen wie ein Komet. Weltweit über 1 Milliarde User. In Deutschland sind es 26 Millionen (Juni 2013). Könnte der Stern des Riesen schon bald wieder untergehen. Vorläufig klingt das noch wie eine Utopie.
Doch WhatsApp oder ihre Nachfolger könnten eine ernsthafte Konkurrenz werden für soziale Netzwerke wie Facebook und wkw. Bei den Teenagern und Twens zumindest hört man kein Wort so oft wie WhatsApp. Und tatsächlich scheint sich diese Vision zu bewahrheiten. Wer-kennt-wen gibt es bald nicht mehr. Facebook hat mit immer mehr mit einer Rezession zu kämpfen.
Die WhatsApp
Bevor ich zu den Smileys und Abkürzungen komme, möchte ich noch kurz ein paar Worte über diese Mega-App verlieren. WhatsApp ist ein Smartphone-Messenger. Der sich mittlerweile zur Nummer 1 entwickelt hat. Allein in Deutschland gibt es in 2013 über 20 Millionen User.
Sie können damit chatten – auch mit vielen anderen zusammen, in einem Chatroom. Sie können sich Spiele raussuchen. Sie können Mails, Fotos, Videos, Audio-Nachrichten versenden und empfangen.
Im Gegensatz zum SMS-Schreiben ist dieser Service nahezu kostenlos. Für lächerliche 0,99 Dollar pro Jahr können Sie diese App rund um die Uhr einsetzen. Man braucht keinen speziellen Provider – wie bei Handys. Sondern das Ganze passiert über das Internet. Das Null-Kosten-Modell hat somit die klassische SMS mehr und mehr vom Kommunikations-Markt verdrängt.
Sprachnachrichten per WhatsApp
Weltweit werden täglich 30 Milliarden Mails und Bilder verschickt. Viele Anwender wissen gar nicht, dass man neben Flirt-Mails mit Smileys und Emoticons auch Audio-Nachrichten versenden kann.
Das geht ganz einfach: Sie klicken auf der Tastatur auf das Mikrofon-Symbol. Sie fangen an zu sprechen und schicken die Nachricht ab. Natürlich können Sie so auch fremde Messages empfangen.
Funktion für Smileys und Emoticons aktivieren
Wenn Sie auf dem iPhone diese Abkürzungs-Zeichen auswählen wollen, müssen Sie zuerst auf die Taste mit dem Weltglobus klicken. Falls Sie jetzt auf dem Smartphone noch keine Kürzel finden, müssen Sie diese Funktion unter „Einstellungen“ aktivieren.
Und zwar so: Einstellungen/Allgemein/ Tastatur/ Tastaturen/ Tastatur hinzufügen. Jetzt erscheint eine Liste. Sie klicken auf „Emoji-Symbole“. Und fertig. Jetzt können Sie die Smileys für WhatsApp, für Facebook und für Ihre E-Mails benutzen.
Die häufigsten Abkürzungen im Forum oder Single-Chat
Mein Handy meldet sich zu Wort: eine SMS ist angekommen. Auf dem Bildschirm sehe ich lauter komische Buchstaben. Was soll ich denn damit anfangen?
Ständig dieses lol. Soll das eine Abkürzung für meinen Vornamen „Lothar“ sein. Oder wie oder wo? Mit dem „K“ kann ich auch nichts anfangen. Steht das für „Kuss“, oder was? Beim heiligen Michael: dieses Sprachgewirr macht mich wahnsinnig.
Um ein bisschen Durchblick zu bekommen, habe ich hier mal so eine Art Mini-Lexikon erstellt. Um Ihnen einen Eindruck von den Abkürzungen zu vermitteln. Insidern entlockt das natürlich ein müdes Lächeln. Aber vielleicht sind Sie, lieber Leser, ja in meinem biblischen Alter von über 40. Und können hier noch etwas lernen.
Mit gewissen Zahlen werden englische Wörter imitiert
- „4“ steht für for (für). Nicht four, sondern for.
- „8“ steht für „eight“ (acht).
Das „8“ kann aber auch bedeuten: „wait“ (warten) oder „late“ (spät). Den Sinn dieser Zahl muss man dann immer aus dem Zusammenhang heraus verstehen. Flexibles Denken ist gefragt. Das ist nichts für meine letzten drei grauen Zellen.
Akronyme
Ein scheußliches Wort! Das sind Abkürzungen, die für die Anfangsbuchstaben bestimmter Wörter steht. Hier ein paar Klassiker: das Kürzel „lol“
- l = laugh (Lachen)
- o = out (aus)
- l = loud (laut)
Auf Deutsch heißt lol also: Lautes (Aus)Lachen. Oder laut heraus lachen.
Ein anderes prominentes Beispiel: das Kürzel „rofl“
- r = rolling (sich rollen/ rollen)
- o = on (auf)
- f = floor (Boden)
- l = laughing (Lachen)
Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen.
Aller guten Dinge sind drei: das Kürzel „afk“
- a = away (weg)
- f = from (von)
- k = keyboard (Tastatur)
„Bin mal kurz weg“ oder „Komme gleich wieder“
Hier ein paar Beispiele für sehr geheimnisvoll
wirkende Abkürzungen
2mo2y Zu mir oder zu dir? (Two me or to you)
abc Absolut beliebter Chatroom
addy E-Mail-Adresse
ack acknowledgment = Zustimmung
afk away from keyboard = Nicht am PC/ abwesend
aia all in ass = Alles im Arsch. Alles im Eimer.
aml all my love = Alles Liebe wünsche ich dir
bagmo baby give me more = Oh Baby, gib mir mehr!
bb bye bye = Tschüss und Goodbye
bbl Ich komme später wieder an den PC
bbs bulletin board system = Mailbox
blbr Kuss (Bussi) links, Kuss rechts
bf boyfriend = Freund
bg big grins = Großes Grinsen
brb be right back = Bin gleich zurück
cm call me = Ruf mich an!
cs cybersex = Sex per Internet
cu Tschüss, bis zum nächsten Treffen
cwyl chat with you later = Wir chatten später
d8 date = Verabredung
dl download = Herunterladen
es evil smile = Teufliches Grinsen
ez easy = Kinderleicht
f2f face to face = Unter vier Augen
ga go ahead = Mach dich vom Acker! Hau ab!
fg girlfriend = Freundin
gfc going for coffee = Ich hol mir einen Kaffee
gg good game = Gutes Spiel. Gutes Game
gl good luck = Viel Glück!
gm good morning = Guten Morgen
gn8 good night = Gute Nacht!
gr8 great = Großartig! Super!
gz Gute Zeit
hak hugs and kisses = Umarmung und Küsse
hanw have a nice weekend = Schönes Wochenende!
hdl Ich hab dich lieb
hgw Herzlichen Glückwunsch
ily I love you = Ich liebe dich
irl in real life = Im realen Leben. In Wirklichkeit
jam just a minute = Warte eine Minute
k Okay
knubu Knuddelbussi
kp Kein Plan, keine Idee
kpr Kein Problem
lg lovely greettings = Liebe Grüße
lol laughing out loud = Lautes Lachen
lu love you = Liebe dich
mfg Mit freundlichen Grüßen
mom Moment bitte!
momentel Ich habe gerade ein Telefon-Gespräch
mow Männlich oder weiblich?
msg message = Nachricht
nc no comment = Kein Kommentar
nick Nickname = Spitzname
no$ no money = Kein Geld, keine Kohle
noob newbie = Neuling, Amateur
omg oh my god = Oh mein Gott
ons one night stand = Einmal-Sex
otl out to lunch = Bin beim Essen, bei Mahlzeit
ott over the top = Maßlos übertrieben
qt cutie = Flotte Biene, Sexy Frau
re return = Bin wieder am Bildschirm, bin wieder da
r4u roses for you = Rosen für dich
re Bin zurück. Bin wieder da
rotfl Sich vor Lachen am Boden wälzen
s smile = Lächeln, Grinsen
tia thanks in advance = Danke im Voraus
thx thanks = Danke
tt till tomorrow = Bis morgen!
tw Themenwechsel
we weekend = Wochenende
x Kuss, Küssen
zz Zur Zeit
Noch mehr Abkürzungen findet man auf verschiedenen Online-Blogs. Neben der englischen wird auch die deutsche Bedeutung der Kürzel angezeigt.
Was sind eigentlich Emoticons?
Dieses seltsame Wort ist entstanden aus den Begriffen Emotion und Icon. Genau wie bei den Smileys werden beim Chatten durch solche Abkürzungen Gefühle aller Art ausgedrückt: Ein Lächeln, überrascht sein, „Ich bin sauer“. „Finde ich witzig“, „Idiot“, ein Augenzwinkern, traurig sein. Ein dicker Kuss oder Zunge rausstrecken. Und vieles, vieles mehr …
Meist ist es so, dass durch das Eintippen einer Emoticon-Kombination danach automatisch ein Smiley angezeigt wird. Das Emoticon verschwindet also. Das Smiley erscheint. Wenn man zum Beispiel dieses Emoticon hier : – ) eintippt (ohne die 2 Leerzeichen, die ich hier verwende): dann erscheint ein gelbes Männchen mit breitem Grinsen.
Zu jedem Smiley gehört ein Emoticon. Wenn man das Emoticon mit der Tastatur eintippt, erscheint an dieser Stelle sofort das Smiley. Das können Sie auch in einer Word-Datei testen. Funktioniert super.
Und wozu jetzt das ganze Theater? Man will beim Chatten mitteilen, wie eine Nachricht gemeint ist: freundlich oder mit einem Schuss Ironie. Oder aber man möchte seine eigene Gefühlslage erklären.
Eine Reaktion auf den letzten Satz, den jemand gerade geschrieben hat. Ich kann die Augenbrauen hochziehen (skeptisch), ein Gähnen, Ekel, Ärger, oder ein Lachen andeuten. Sogar einen Kuss kann man verschicken.
Bei den Singlebörsen und auch bei vielen E-Mail-Anbietern muss man sich heutzutage die Arbeit mit den Emoticons gar nicht mehr machen. Unterhalb des Textfeldes stehen nämlich Smileys griffbereit.
Smileys und Emoticons im Überblick
Ich war lange Zeit bei Online-Kontaktbörsen aktiv: auf einem Forum wie LoveScout oder auch Neu.de. Der Chatroom ist nicht so mein Ding. Da ich schon zu den Grufties gehöre – wie Menschen über 30 gern betitelt werden. Manche Teenies sagen auch „Gammelfleisch“ dazu.
In der Anfangszeit ist mir immer wieder aufgefallen, dass mein Gegenüber hinter jedem zweiten Satz so ein lustiges Bildchen setzte. Damit will ein Chatter gewisse Emotionen andeuten: ein Lachen, einen Kuss, Enttäuschung und Trauer, einen Witz oder Überraschung.
Es hat schon eine Weile gedauert, bis ich begriffen habe, was das Ganze soll.
Wenn der Chat nicht über eine Webcam läuft, dann sehe ich mein Gegenüber nicht. Ich habe beim Schreiben überhaupt keine Möglichkeit, sein Gesicht, seine Mimik oder seine Gesten zu sehen.
Smileys dienen dazu, dieses Manko auszugleichen. Auch damit keine Missverständnisse auftreten. Da schreibt mein Gegenüber einen Satz. Ohne irgendwelche Sonderzeichen dabei kann ich den so oder so auffassen. Dieses lustige Zeichen jedoch geben mir Hinweise, wie die Worte gemeint sind: ironisch, zynisch, ehrlich, lustig, verärgert usw. Auf jeden Fall lockern diese kleinen Bildern oder Tastenkürzel das Chatten ganz schön auf.
Hier eine paar häufig benutzte Emoticons fürs Chatten
Links sehen Sie das Emoticon. Wenn Sie diese Tastenkombination im Chat oder auch in Word eintippen – (aber ohne irgendwelche Leerzeichen, bitte!) Dann erscheint das dazu gehörige Smiley. Ein kleines Bild nämlich.
Emoticon: Smiley = Bild mit ….
: – ) Lachen. Lächeln. Habe einen Witz gemacht.
: – ( Traurig. Verärgerung. Unzufrieden. Mundwinkel nach unten
; – ) Augenzwinkern. Witzbold! Haben Spaß gemacht
;-( Ich möchte weinen. Ich könnte heulen.
%-) Verwirrung, Erstaunen, Kopfschütteln
:ö] Sorry. Entschuldigung. Habe Scheiße gebaut
:-¦¦ Habe Wut im Bauch. Zorn. Entrüstung
:-X Küssen. Kuss schicken
@}->– Schicke dir eine Rose
8) Feigling! Sei kein Frosch!
:-@ Laut fluchen. Zorn, Ärger
:-/ Skeptik, Misstrauen
So Leute,
Das war mein Leidensgang durch die Welt der Smileys, Emoticons und Abkürzungen fürs Chatten. Ich hoffe, ihr habt euch amüsiert oder ihr habt etwas gelernt dabei.