Freizeitbeschäftigung Chatten
Das Internet bietet mehr als nur Informationen. Beim Chatten können wir neue Menschen kennenlernen. Für viele ist das ein interessantes Freizeit-Hobby
Chatten ist zur Lieblings-Freizeitbeschäftigung geworden. Für viele Menschen – egal ob alt oder jung – sogar zu einer Art Hobby.
Im Chatroom oder in Single-Chat einer Singlebörse kann man sehr gut neue Leute kennenlernen. Kann sich über Hobbys und Interessen austauschen. Mit etwas Glück sogar einen Partner und eine neue Liebe finden.
Angefangen hat es vor vielen Jahren mit dem Austausch von reinen Textnachrichten. Heute chatten die Leute vielfach schon mit Echtzeit-Bildern – im Video-Chat.
Kommunikation per Brief und E-Mails
Der gute alte Postbrief hat längst ausgedient. Egal ob privat oder geschäftlich: es dauert einfach zu lange, bis die Nachrichten beim Empfänger ankommen.
Anders ist es bei E-Mails. Hier geht’s Ratz-Fatz. Innerhalb weniger Sekunden ist meine Message am anderen Ende der Leitung angekommen. Das Tempo ist erheblich größer als beim normalen Brief.
E-Mails werden dazu verwendet, geschäftliche Dinge abzuwickeln. Zum Kennenlernen anderer Menschen sind sie nicht zu gebrauchen. Niemand würde auf die Idee kommen – wie im Chat – alle 10 Sekunden eine Flirt-Mail bei web.de abzuschicken.
Hier gibt es weitere News
zum Chatten auf Chat-Seiten
Text-Chat und Text-Nachrichten im Internet
Jede vernünftige Online-Singlebörse bietet heute die Funktion an, mit anderen Usern direkt und in Echtzeit zu chatten und Nachrichten auszutauschen.
Außerdem gibt es noch so genannte Instant-Messenger-Dienste wie ICQ und Yahoo- und Windows-Messenger. Die bieten im Prinzip dieselbe Funktion an wie Singlebörsen.
Der Nachteil beim Chatten mit reinen Text-Nachrichten: man sieht nur Zeichen und Buchstaben. Anders als beim Telefonieren kann man die Stimme seines Flirtpartners nicht hören.
Die Kommunikation findet ausschließlich über geschriebene Worte statt. Man kann sein Gegenüber nicht sehen. Man weiß nicht, was er gerade für einen Gesichtsausdruck hat. Ob er lacht oder weint. Man sieht nicht seine Gefühlsregungen wie Freude, Zorn, Enttäuschung oder Überraschung.
Zwar kann man mit so genannten Smileys und Emoticons seine derzeitigen Gefühlslage ein wenig beschreiben. Dennoch wirkt diese Art der Kommunikation in unserer modernen Zeit schon ein wenig mittelalterlich.
Chatten in Singlebörsen
Alles, was man braucht: Computer, Monitor und Internetanschluss. Zuerst macht man sich Gedanken, welche Art von Singlebörse oder Single-Forum denn die richtige ist. Dazu könnte man zum Beispiel eine Vergleichs-Seite benutzen.
Ist man fündig geworden: dann erstellt man einen Account. Das ist im Prinzip nichts anderes als eine persönliche Mini-Webseite. Man wählt einen Nicknamen und ein Passwort aus. Und schon kann es losgehen mit dem Chatten.
Man kann tausende Profile durchsuchen. Wenn eine Kontaktanzeige interessant erscheint, dann lädt man den fremden Menschen mit dem internen Nachrichtensystem der Singlebörse zum Chat ein.
Man schlägt einfach einen Tag und eine Uhrzeit vor. Und wartet auf die Antwort. Oder man checkt, wer in diesem Augenblick gerade online ist. Und kann einen User direkt zum Flirten einladen. Dabei handelt es sich nicht um einen öffentlichen Chatroom. Sondern man schreibt ganz privat nur mit einer Person.
Gerade viele Menschen im Alter 50plus nutzen diese Art der Freizeit-Kommunikation immer mehr. Es ist sehr attraktiv und wahnsinnig spannend, neue Leute aus ganz Deutschland kennenzulernen.
Die Partnersuche ist für viele Menschen über 45 ein ganz großes Thema. Nachdem die Kinder aus dem Haus sind, kommt es oft zur Scheidung. Man ist aber noch zu jung, um den Rest des Lebens als Single zu verbringen.
Wer beim Flirten auf Singlebörsen erfolgreich sein will, sollte einen originellen, unverwechselbaren Nicknamen haben. Schlecht ist zum Beispiel: User0815, Super-Mario, HexeXYZ, WilderTiger, Dildo-hat-euch-lieb. Auch nicht Marlboro- Mann, James-Bond-007, Jack-the-Ripper, Casanova-XXL oder Geile-Tinamaus. Viel mehr Interesse wecken exotische Namen Cleopatra…, Papillon…, Primadonna…
Sie sollten sympathisch wirkende Fotos in ihre Kontaktanzeige hochladen. Ohne Bild hat man so gut wie keine Kontaktchancen. Sicher haben Sie eine Digitalkamera oder ein Smartphone. Machen Sie einfach ein paar neue Fotos. Wählen die besten aus. Und laden sie die auf den Computer hoch.
Auch der Profiltext sollte etwas daher machen, und nicht langweilig klingen. Je mehr Sie über Hobbys und persönliche Vorlieben schreiben, desto voller wird Ihr Postfach sein.
Schreiben Sie, welche Filme Ihnen gefallen. Welches Buch Sie am besten finden. Wo Sie schon im Urlaub waren. Welchen Sport Sie treiben. Ob Sie Kinder haben. Ob Sie neue Freunde oder sogar einen Lebenspartner finden möchten.
Chatten im Chatroom
Neben Singlebörsen kann man auch in so genannten Chatrooms chatten. Viele Teenager verbringen ihre Freizeit bei solchen Online-Portalen. Ein Chatroom ist ein offener Raum, wo jedermann eintreten kann.
Hier schreiben praktisch rund um die Uhr meist junge Singles Nachrichten. Dabei verwenden sie meist einen ganz speziellen Chat-Slang. Das berühmteste Zeichen ist „lol“. Bedeutet „Lautes Lachen“. Es dauert eine gewisse Zeit bis man sich an diese Abkürzungen gewöhnt hat.
Es gibt Chatrooms für ganz bestimmte Hobbys und Interessen-Gebiete. So dass man schon im Voraus weiß: die und die Leute werde ich dort treffen. Zum Beispiel Menschen, die sich für Musik, Tanzen, Internet, Computerspiele oder für eine gewisse Sportart interessieren.
Es geht hier weniger um Liebe oder Partnersuche. Sondern meist um Freizeit-Beschäftigungen aller Art. Oder einfach nur darum, Spaß und Unterhaltung zu haben. Der Chatroom bietet jedem User die Chance, auf unkomplizierte Art und Weise neue Freunde zu finden. Oder neue Menschen kennenzulernen.
Vor- und Nachteile von Chatrooms:
Man kann zeitgleich mit mehreren Usern chatten und Nachrichten austauschen. Man ist beweglich, flexibel. Der Nachteil jedoch: Es ist nicht privat. Jeder kann mitlesen. Wer quasi unter 4 Augen chatten oder flirten möchte, begibt sich lieber in den Privat-Chat 1:1 einer Singlebörse (siehe oben).
Skype: Chatten mit Webcam
Eine Weiterentwicklung in Richtung Video-Chat ist Skype. Dieser Messenger- Dienst kann von jedem Punkt dieser Welt aus genutzt werden. Und zwar kostenlos – wenn man will.
Was brauchen Sie: PC, Internet-Anschluss, ein Headset oder einen externen Lautsprecher. Und einen Account bei Skype.
In der einfachen Form kann Skype als Text-Chat verwendet werden. Viele User geben sich damit aber nicht zufrieden. Sie wollen beim Chatten den Partner lebensecht sehen. Also kauft man sich (bei Media-Markt, Saturn oder Amazon) eine Webcam.
Die wird bei der Installation mit Skype verbunden. Und schon kann es losgehen mit dem visuellen Chatten am Bildschirm. Man kann sich mit einer einzigen Person unterhalten. Oder man schaltet eine Video-Konferenz, um mit mehreren Menschen zeitgleich zu chatten.
Für wen ist Skype interessant:
Grundsätzlich für jedermann. Denn keine Singlebörse und kaum ein Chatroom bietet die Möglichkeit, andere Menschen live am Bildschirm zu sehen. Vielleicht haben Sie Verwandte in den USA. Einen Freund in Australien. Oder eine neue Internet-Bekanntschaft aus Russland oder Italien. Skype ermöglicht es Ihnen, weltweit kostenlos zu chatten. Rund um die Uhr. Mit Bild und Ton.
Mobiles Internet –
Chatten per Handy oder Smartphone
Vor 20 Jahren konnte man sich praktisch nur per Telefon mit jemand zu einem Date verabreden. Die Chat-Welt hat sich seitdem enorm weiter entwickelt. Jede halbwegs vernünftige Singlebörse bietet eine Android-App an. Sie sitzen im Zug, am Bahnhof, im Bus oder im Flugzeug. Oder Sie spazieren durch die Shopping-Zone in der Innenstadt.
Egal wo sie gerade sind: Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit anderen Menschen zu kommunizieren. Die Smartphone-Apps haben dazu geführt, dass Chatten für viele Menschen zu einer Art Hobby geworden ist. Einen großen Teil der Freizeit machen sie überhaupt nichts anderes.
Sie sehen es, wenn Sie in der Stadt unterwegs sind. Sie sehen kaum jemand, der nicht gerade die Tastatur seines Handys bedient. Eine SMS oder eine Chat-Nachricht verschickt.
Dazu müssen Sie sich nur die passende App auf das Mobiltelefon downloaden. Und schon können Sie unterwegs mobil chatten. Nach dem Login bei einer Datingseite oder in einen Chatroom haben Sie fast die gleichen Möglichkeiten wie zu Hause am PC.
Tipps fürs Chatten
Wenn es sich nicht gerade um gute Freunde handelt, dann chatten Sie im Internet wahrscheinlich mit wildfremden Menschen. Um auf Nummer-Sicher zu gehen, sollten Sie ein paar Vorsichtsmaßnahmen beherzigen.
In der Anfangszeit sollte man auf keinen Fall irgendwelche persönliche Informationen herausgeben: kein Wohnort, kein Arbeitsplatz, keine Telefonnummer, keine E-Mail-Adresse, kein gar nichts.
Das einzige, was Sie zeigen, sind ihre Bilder, die Hobbys und Interessen. Damit ist garantiert, dass niemand plötzlich vor der Haustür steht und Sie belästigt (Stalking).
Wer in einem Chat-Portal einen Partner sucht, mit dem er sich später vielleicht gern treffen möchte: der ist gut beraten, wenn er in seinen Profiltexten und Mails ehrlich und authentisch vorgeht.
Die Versuchung ist groß, sich als Supermann oder Superfrau auszugeben. Aber spätestens beim ersten Rendezvous wird der Flirtpartner dieses Spiel durchschauen. Und sich enttäuscht abwenden.
Auch großspurige Sprüche (mein Auto, mein Haus, meine Millionen) kommen bei den meisten Teilnehmern nicht gut an. Eine lustige Geschichte oder ein kleiner Witz hingegen wird Sie als interessanten Kontakt ausweisen.
Chatten im Text-Chat verlangt ein wenig Übung. Sie sollten mit der Tastatur gut tippen können. Damit keine zu langen Kunstpausen entstehen. Schnell könnte ihr Partner die Geduld verlieren und die Sache beenden. Machen Sie sich mit den Smileys vertraut. Damit Sie das Geschreibsel etwas auflockern können.
Beim Video-Chat ist es natürlich wichtig, dass Ihr äußeres Erscheinungsbild in Ordnung ist. Sie haben sich die Haare gewaschen und gestylt. Sie tragen Kleider, in denen man sich sehen lassen kann. Also kein verlodderter Jogging-Anzug. Kein T-Shirt mit Flecken und Falten. Ein Mann sollte der Versuchung widerstehen, seinen freien Oberkörper zu präsentieren. Auch wenn er noch so viele Muckis hat.
Ganz entscheidend für den Erfolg ist die allererste Flirtnachricht. Lesen Sie sich das Profil des Gegenüber sorgfältig durch. Haben Sie gemeinsame Interessen oder Hobbys? Das wäre wäre ein guter Einstieg.
Schreiben Sie beim ersten Mal nicht zu viel und nicht zu wenig. Es ist nur ein dezentes Anklopfen mit dem Hintergedanken: Hallo, ich möchte dich gern kennenlernen. Keineswegs sollten Sie gleich am Anfang irgendwelche sexuellen Themen ansprechen. Damit fallen Sie garantiert auf die Nase.
Reales Date
Chatten ist für viele Menschen eine der schönsten Freizeitbeschäftigungen. Man hat Spaß und gute Unterhaltung. Man lernt interessante Typen kennen. Doch man kann es drehen und wenden wie man will: wenn Sie einen festen Partner finden möchten, dann ist das Chatten nur Mittel zum Zweck. Um nämlich einen neuen Kontakt aufzunehmen.
Wenn Sie wirklich wissen wollen, ob die Chemie stimmt. Ob Sie sich auch im realen Leben sympathisch sind: dann müssen Sie den Chat-Partner treffen. Alles andere ist virtuell und unwirklich.
Sie setzen sich ans Telefon. Sie wollen endlich die Stimme des potentiellen Traumpartners hören. Sie lassen vorsichtig durchblicken, dass Sie an einem Date interessiert sind.
Als Ort für das Treffen könnten Sie zum Beispiel einen Park vorschlagen. Oder ein Café, ein Restaurant, eine Veranstaltung. Es gibt viele Möglichkeiten. Auf keinen Fall aber in der eigenen Wohnung. Wenn der Partner erst mal Ihre Hausnummer kennt, dann können Sie einen lästigen Kandidaten nicht mehr so ohne weiteres abschütteln.
So Leute,
soviel zum Thema Chatten als Hobby und Freizeitbeschäftigung. Es kann eine wunderbare Sache sein. Wenn man es mit Maß und Ziel betreibt. Und dabei das reale Leben nicht aus den Augen verliert.